Felder bestellen,
Zukunft gestalten.

KK Kartoffeln
KK Kartoffel

Die Kellenberg Agrar GmbH & Co. KG ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, der bereits in der 4. Generation geführt wird. 2012 wurde der Betrieb, von Manfred Kellenberg an seinen Sohn Torben Kellenberg übergeben. Der Kartoffelanbau konzentrierte sich auf Dörpel und die nähere Umgebung und es wurden vorwiegend Chips und Pommeskartoffeln angebaut. Mittlerweile hat sich das Anbaugebiet in das Weser-Berg-Land verlagert. Unsere Pflanzkartoffeln produzieren wir auf der Insel Fehmarn.

Das ist uns wichtig

Stärken und Eigenschaften

Produkte

Kellenberg Agrar GmbH & Co. KG

Die Kellenberg Agrar GmbH & Co. KG hat sich der Erzeugung von hochwertigen Qualitätskartoffeln gewidmet. Mit der langjähriger Erfahrung im Kartoffelanbau streben wir danach, uns kontinuierlich zu verbessern und neueste Erkenntnisse anzuwenden, um das Optimum aus jedem Anbauzyklus herauszuholen. Die Erfahrung aus 4 Generationen familiären Kartoffelanbaus sprechen für sich. Durch regelmäßige Entnahme von Proben und strengen Qualitätskontrollen stellen wir sicher, dass unsere Produkte stets höchsten Standards entsprechen. In Zusammenarbeit mit modernen Lohnunternehmen setzen wir auf innovative Bodenbearbeitungs-, Pflanz-, Pflege- und Erntetechniken, um Ihnen erstklassige Kartoffeln bieten zu können.

Image

Einzigartige Qualität

Was macht eine gute Kartoffel aus?

Farbe.

Kartoffeln sollten eine gleichmäßige Farbe haben. Verfärbungen oder grüne Stellen können auf Solanin hinweisen, ein giftiger Stoff, der in Kartoffeln unter Lichteinwirkung entsteht.

Schale.

Die Schale sollte glatt und unbeschädigt sein. Risse, Druckstellen oder Verletzungen können darauf hindeuten, dass die Kartoffel nicht mehr frisch ist oder anfängt zu verderben.

Konsistenz.

Die Kartoffeln sollten fest und nicht weich oder schrumpelig sein. Weiche Stellen oder eine gummiartige Konsistenz deuten auf beginnende Fäulnis hin.

Keime.

Kartoffeln sollten keine oder nur sehr kurze Keime haben. Lange Keime und viele Keime weisen darauf hin, dass die Kartoffel nicht mehr frisch ist.

Geruch.

Kartoffeln sollten keinen unangenehmen Geruch haben. Ein fauliger oder muffiger Geruch deutet auf Verderb hin.

Lagerung.

Kartoffeln sollten kühl, dunkel und trocken gelagert werden. Temperaturen zwischen 4-10 °C sind ideal, um Keimen und dem Entstehen von Solanin vorzubeugen.

Sortenwahl.

Achten Sie auf die Kartoffelsorte, je nach Verwendungszweck (z.B. festkochend für Salate, mehligkochend für Püree).
Unser Unternehmen setzt auf nachhaltige Landwirtschaft, indem wir umweltfreundliche Praktiken fördern, natürliche Ressourcen schützen und innovative Technologien einsetzen.
Image
Image
Image

"Qualitiy first"

Wir liefern Markenprodukte mit Markenqualität. Dabei kommt die Nachhaltigkeit nicht zu kurz. Durch humusaufbauende Maßnahmen erhalten wir die Bodenqualität und schonen die Umwelt.

Ansprechpartner

Kellenberg Agrar

Timon Behr
Timon BehrBetriebsleiter

+49 1715506608
Moritz Pape
Moritz PapeBetriebsleiter

+49 1715506616
Torben Kellenberg
Torben KellenbergGeschäftsführer

+49 5442 8177